Enya Burger erhält den 78. Internationalen Bergischen Kunstpreis für ihr Werk
THE WORLD AS A PHANTOM, 2023/24
Installation, 1- Kanal Video, Farbe, Sound 11:14 min; Green-Screen Hohlkehle, Lichtstative, Sitzwürfel, 200 x 200 x 200 cm
Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler:
Javkhlan Ariunbold
Enya Burger / 78. Internationaler Bergischer Kunstpreis
Miriam Bornewasser
Cristiana Cott Negoescu
Philippe Derlien
Alicia Echandia
Ulrike Kötz
Lilli Lake
Leonie Lass
Gowoon Lee
Emmélie Lempert
Lillith Sachsenhauser
Jessica Tille
Flora Weber
Julian Westermann
Der mit 10.000 € dotierte Internationale Bergische Kunstpreis der NATIONAL-BANK AG geht an
Enya Burger
1996
geboren in Düsseldorf
ab 2017
Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bei Prof. Marcel Odenbach und Prof. Gregor Schneider
2019 – 2021
Tutorin von Prof. Marcel Odenbach
2021
Studium Beaux Arts de Paris bei Prof. Marie-José Burki und Dr. Bojan Sarcevic
2022
Künstlerisch-wissenschaftliche Hilfskraft Videowerkstatt der Kunstakademie Düsseldorf
Enya Burger erhält den 78. Internationalen Bergischen Kunstpreis für ihr Werk
THE WORLD AS A PHANTOM, 2023/24
Installation, 1- Kanal Video, Farbe, Sound 11:14 min; Green-Screen Hohlkehle, Lichtstative, Sitzwürfel, 200 x 200 x 200 cm
Begründung der Jury:
Enya Burger verwischt mit ihrem Werk die Grenzen zwischen Fakt und Fiktion. Dokumentarische Elemente, (Science-)Fiction, und KI generierte Inhalte hinterfragen die sich wandelnde Beziehung zwischen Technologie und menschlicher Wahrnehmung. Der dauerhafte Konsum digitaler Bilder, deren Wahrheitsgehalt wir nicht prüfen können, sorgt für Entfremdung gegenüber der Welt. Die Geschwindigkeit des technologischen Fortschritts zwingt den Menschen dazu, sich selbst in den Kreislauf der Reproduzierbarkeit einzubringen. Enya Burger wirft mit ihrer Arbeit zeitgemäße Fragen auf, die das digitale Zeitalter und seine Konsequenzen kritisch und tiefsinnig analysieren.
……………………..
JAYKHLAN ARIUNBOLD
A twelve years song
2024
Kurzfilm, 3:00 Min.
MIRIAM BORNEWASSER
Düsseldorf – 2-Zimmer – kalt (13.11.2023)
Installation mit Stereoton, 220 x 60 x 60 cm (H x B x T), 24:00 Min.
CRISTIANA COTT NEGOESCU
Collective Subconscious
2023
Multimedia 170 x 100 x 60 cm (H x B x T)
PHILIPPE EMANUEL DERLIEN
Wo Es Beginnt (umkleiden)
2024 Gipskartonplatten, Holz, Spinde, Kleiderhaken, 214 x 318 x 361 cm (H x B x T)
ALICIA ECHANDÍA
The memory of a purple horse
2023
Öl auf Leinwand, 140 x 110 cm
ULRIKE KÖTZ
Einbauküche
2023
Pappe, Holz, 230 x 520m x 65 cm (H x B x T)
Foto: Dejan Saric
LILLI LAKE
Author’s Note
2024
Stahl verzinkt und brüniert, Sand, Schrittmotor, Zahnriemen, Laufrollen, Draht, Ahorn-Propeller, Gefundenes, 10 x 7,5 x 324 cm (H x B x T)
LEONIE LASS
Schwarze Löcher
2024
Fotografie, Laserbelichtung am Lightjet auf Hochglanz-Fotopapier, Kaschierung auf 2 mm Dibond, 21,0 x 29,7 cm
LEE GOWOON
Terebi #2
2022
Öl auf Leinwand, 89 x 100 cm, 90 x 88 cm
EMMÉLIE LEMPERT
run birdie run
2024
3 mm Polycarbonat, gewalzte Stahlwinkel, Viskosejersey, Polyestergarn, Erde, Baumalgen 180 x100 cm
LILLITH SACHSENHAUSER
domestic bliss
2024
Holz (lasiert), Rosshaar, Montageschaum, 190 x 120 x 45 cm (H x B x T)
Foto: Jaro Schönfeld
JESSICA TILLE
The large Ice Cube‘s melting point
2024
Video, 3:00 Min, ohne Ton, Loop „The bodies inside cut as frozen place“ 8 Schneekugeln mit (figures) aus dem Handbuch der klinischen Anästhesie
„Her journey from the contact zone“ 8 Feuerzeuge Abstracting from ( figure ) Wachs und Japanpapier mit KI-generierten ( figures ) aus „Girlfriend in a Coma“ (Song-Lyrics, The Smiths, 1987) und einem Brief aus „Girlfriend in a Coma“ (Roman, Douglas Coupland, 1998),
mit ( figures ) von Schneekugeln und Ski-Karten Kontaktmikrofone, Luftventile, Spiraldestillationskondensator, Stahl, Aluminium
FLORA WEBER
Mrs World Makeuptable
2024
Inkjet Pigmentdruck, 100 x 150 cm
JULIAN WESTERMANN
Sing it softly, for the song is wild
2024
Bleistift auf Papier, 21 x 13 cm