»Proberaum Pina«
Performance Timetable

Freitag 21. 03. 2025

 

nach Ende der Eröffnungsreden
Mohamad Moe Sabbah
Palermo Palermo […] Everytime and Everywhere
Untergeschoss
(Kurze Intervention)

David Nils Müller
Das Bild verschlingt
Obergeschoss


19.00 Uhr
Anan Ashour
Zaatar
Vor dem Museum
ca. 45 Min.


Samstag 12. 04. 2025


15.00 Uhr

Anastasia Osoianu & others
Der rote Faden
Im ganzen Museum
ca. 60 Min.


17.00 Uhr

Gabriel Hahner & Lisa Tschorn
Consent Culture
Untergeschoss
ca. 60 Min.


19.00 Uhr

Haza
Haza – Kadife Diken (Velvet Thorn)
Live Concert KD1: The Back of My Mind
(Deconstructive version)
Untergeschoss
ca. 35 Min.


Sonntag 13. 04. 2025


14.00 Uhr
Anastasia Osoianu & others
Der rote Faden
Im ganzen Museum
ca. 60 Min.


15.30 Uhr

Bidisha Das
Dialoge
Untergeschoss
ca. 15 Min.


16.30 Uhr

Mohamad Moe Sabbah
Palermo Palermo […] Everytime and Everywhere
Untergeschoss


17.30 Uhr

Vanessa Monti
Carnera
Erdgeschoss
ca. 30 Min.

 

Freitag 25.04.2025

 

17.00 Uhr
Gabriel Hahner & Lisa Tschorn
Consent Culture
Untergeschoss
Ca. 60 Min.

 

18.15 Uhr
David JongSung Myung, Juri Lechthoff, Amandine Monsterlet (she/they)
Tränen Tragen Terabyte
Untergeschoss
Ca. 30 Min.

 

19.00 Uhr
Haza
Haza – Kadife Diken (Velvet Thorn)
Live Concert KD1: The Back of My Mind
Untergeschoss
Ca. 45 Min.

 

20.00  Uhr
Alexandra Lex Nikitina
Titan
Untergeschoss
Ca. 15 Min.

 

 

Fortlaufende Performances an allen Performance-Tagen

 

Ella Kühn
5 blaue Kleider (Truhenstück)
Obergeschoss


Saskia Tamara Kaiser

shoot
Untergeschoss

 

Vorankündigung für den 23. Mai 2025

 

Haza & Jorge Puerta Armenta
Kadife Diken (Velvet Thorn)
Live Concert KD2: Tides Within
Tanzperformance und Live-Konzert

Performancebeschreibungen

 

Anastasia Meer Osoianu
Der Rote Faden
Performance (60 Min.)

In dem performativen Happening Der Rote Faden wird eine Gruppe von Künstler*innen eingeladen, individuelle Rituale in einer sich wiederholenden Weise durchzuführen. Mit meditativer Beharrlichkeit und kindlicher Verspieltheit formen sie eine kollektive Energie, die sie laut und still durchschreiten. Während sie imaginäre Zukünfte mit der Vergangenheit verweben, erzählen Bewegung und Poesie die Geschichten des einen roten Fadens, der uns alle verbindet.

Mitwirkende Künstler*innen: Inna Lipovets, Finn Leon Çam, Yohan Holtkamp, Aliona Petrenco, Carmen Nechita, Artiom Zavadovsky, Sophia Hankings-Evans, Akie Doi, Aldona und andere.

 

Ella Kühn
5 blaue Kleider (Truhenstück)
Performance-Aktion, Installation, Überseetruhe, Paravent, Kleider, Foto, Text

Das Arrangement aus Möbeln bildet den Ausgangspunkt für die performative Aktion, die aus dem jeweiligen Präsentieren der Kleider besteht, die in der Truhe lagern. Die Künstlerin trägt all ihre Kleider in einer sich wiederholenden Abfolge und steht in jedem Kleid für ein paar Minuten lang im Ausstellungsraum.

 

David Nils Müller
Das Bild verschlingt
Installation mit performativer Intervention, 80 x 80 x 100 cm

Das Bild verschlingt ist eine Installation mit performativen Interventionen. Die Arbeit reflektiert den Einfluss des medialen Bilderstroms auf alltägliche Handlungen. David Nils Müller thematisiert kritisch, wie selbst der Akt des Essens durch die Allgegenwart visueller Reize unterwandert wird und so zur Entfremdung von grundlegenden menschlichen Erfahrungen beiträgt.

 

Anan Ashour
Zaatar
Performance (30 – 45 Min.)

Die Folie bewegt sich wie wogende Wellen und steht für die tiefe Sehnsucht des Künstlers, der im Westjordanland, Palästina geboren wurde, wo das Meer unerreichbar ist. Nach Gaza zu gelangen, war schwieriger als eine Reise nach Europa, um das Mittelmeer zu sehen.

 

Saskia Tamara Kaiser
shoot
Performative Komposition: bearbeiteter Edelstahl, 1-Kanal-Videoarbeit auf Smartphone (Loop, 22 Min.), Körper, Kostüm, 120 x 120 x 50 cm

„Grausam ist es – gewaltvoll, roh, brutal. Manchmal hoffe ich, dass all dies nur ein Albtraum ist, aus dem ich plötzlich erwache und alles wieder so wird, wie es früher war. Früher, als ich noch ein Kind war und die Grausamkeiten der Welt für mich nur in Märchen existierten.“

 

Alexandra Lex Nikitina
Titan
Live-Performance mit Ton (15 Min.), Video ohne Ton (4 Min.)

Die Performance Titan ist ein Balztanz einer monströsen und unnatürlichen, kolossalen Kreatur aus einer spekulativen Vergangenheit oder Zukunft. Der Titan, sei es eine Gottheit oder ein Dämon, ein Tier oder eine Frau, bewegt sich eingeschränkt durch den Raum, eingezwängt von den Wänden der Performance-Bühne, und ruft bei seinem Flirtversuch Schrecken oder Gelächter hervor.

Ein vierminütiges Video folgt der gleichen Figur, die sich für den*die unbedeutendkleine*n Betrachter*in interessiert, um sie*ihn dann in Enttäuschung und unerfüllbarer Einsamkeit zurückzulassen.

Ton Performance: Farah Wind Kamera Video: Lea Sprenger

 

Gabriel Hahner & Lisa Tschorn
Consent Culture
Lecture-Performance (60 Min.)

Die Lecture-Performance Consent Culture ist das Ergebnis einer Recherche von Gabriel Hahner und Lisa Tschorn zu der Frage, wie Konsens im Tanz auf und hinter der Bühne verhandelt wird. Die Künstler*innen suchen nach Ansätzen, die im Tanztheater Wuppertal unter Leitung von Pina Bausch entwickelt wurden und fragen, was sich daraus für andere Arbeitskontexte mitnehmen lässt.

 

David JongSung Myung, Juri Lechthoff, JinHoon Bae
Tränen Tragen Terabyte
Performance (30 – 40 Min.)

Diese cross-mediale Performance verbindet Storytelling, Musik, digitale Medien und Tanz, um eine neue Form zwischen Pop-Ästhetik und körperlicher Erzählkunst zu schaffen. Inspiriert von Bertolt Brechts Gedicht Vom ertrunkenen Mädchen und Pina Bauschs‘ Vollmond erkundet das Stück die Symbolkraft des Wassers – als Medium der Transformation, des Erinnerns und der Emanzipation, vor dem Hintergrund digitaler Strukturen, die unsere Lebenswirklichkeit auf ähnlich fluide Weise unaufhaltsam formen.

 

Mohamad Moe Sabbah
Palermo Palermo [..,] Everytime and Everywhere
Performance und Installation, Mixed-Media. Dauer: Fortlaufend bis die Mauer fertiggestellt ist

Hinter dem blau getönten Fenster des Museums sitzt der Time Teller auf einem Haufen aus Sandsäcken, Holz und Ziegeln. Er ist fixiert wie eine Statue. Er steht auf und beginnt mit dem Material, das ihn umgibt, eine Mauer hinter dem Fenster zu bauen. Sobald die Mauer fertig ist, geht der Time Teller davon.

 

Bidisha Das
Dialoge
Video (15 Min.)

Diese Performance beleuchtet die interkulturellen Perspektiven aus der Sicht des Publikums, insbesondere während des Besuchs von Pina Bausch in Kalkutta in den 1970er Jahren und danach. Sie bietet einen Einblick in die unerzählten Geschichten jenseits der Bühne. Vanessa Monti & Thera de Freitas Carnera Performance (30 Min.)

Carnera ist eine 30-minütige Performance mit einer Textilskulptur eines sterbenden weiblichen Tieres in den letzten Augenblicken der Laktation. Zwei Figuren in weißen Tuniken tragen das Tier in einer religiösen Prozession zu seinem Ruheort und betrauern es voller Zärtlichkeit und Dankbarkeit. Als Opfergabe schneiden sie ihre Haare ab und stellen so symbolisch das Fell des Tieres wieder her. Auf einem Erdhügel, der an eine improvisiertes Grab erinnern soll, werden Blumen abgelegt.

 

Vanessa Monti mit Citra Amongsari, Blanca Barbat, AJ Permadi und Mel
Carnera (30 Min.)
Carnera entfaltet sich um den müden Körper eines sterbenden, hybriden Tiers – seine Stoffhaut ruht auf Stroh, das Haar ist lang und schwer. Die Performer:innen, getragen vom sanften Gewicht der Kuhglocken, gleiten zwischen Wesen, Mensch und Geist. In Stille, im Atem, bewegen sie sich – nicht um zu zeigen, sondern um nah zu bleiben. Bewegungen kreisen, verweilen. Flechten, pflegen, gemeinsam niederlegen. Keine Musik, nur die Glocken. Kein Höhepunkt, nur Präsenz.

 

Haza
Haza – Kadife Diken (Velvet Thorn) Live Concert KD1: The Back of My Mind
Interdisziplinäre Performance als Live-Konzert und Installation (45 Min.)

Haza’s Album Kadife Diken verbindet elektronische und organische Klänge und entwickelt sich zu einer interdisziplinären Serie, die Psychologie, Popkultur und Kunst vereint. Wiederkehrende Traumsymbole – wie das Meer, Räume und Motive – werden zu Symbolen und spiegeln psychologische Erfahrungen aus Haza’s zehnjähriger Therapie wider. Die Installation The Back of My Mind bringt die visuelle Welt von Kadife Diken zum Leben.

Produktions Design Assistenz: Tash & Helin Sezen Korkmaz

 

Haza & Jorge Puerta Armenta
Kadife Diken (Velvet Thorn) Live Concert KD2: Tides Within
Tanzperformance und Live-Konzert mit AR-Skulptur & Installation

Die interdisziplinäre Performance kombiniert Bewegung, Musik und eine AR-Skulptur und Installation. Sie erforscht die Psyche mit einer abstrakten Sprache, die eine Brücke zwischen dem Bewussten und dem Unbewussten schlägt, als Teil von Hazas Album Kadife Diken. Tides Within (Haza & Helin Sezen Korkmaz) erforscht symbolische Elemente durch Skulpturen; der performative Teil wurde zusammen mit Jorge Puerta Armenta entwickelt.

Produktions Design Assistenz: Tash & Helin Sezen Korkmaz