Das Kunstmuseum Solingen versteht sich als ein Ort der Kultur für alle Menschen. Wir arbeiten aktiv daran, unser Haus inklusiv und möglichst barrierefrei zu gestalten.
Aufgrund der baulichen Gegebenheiten ist das Museum jedoch leider nicht vollständig barrierefrei zugänglich. Damit Sie Ihren Besuch gut planen können, haben wir im Folgenden wichtige Hinweise zusammengestellt.
Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben, erreichen Sie uns gerne:
Email: info@kunstmuseum-solingen.de
Telefon: 0212 / 2 58 14-0
Unser Kassen-, Aufsichts- und Serviceteam hilft Ihnen gerne weiter.
Allgemeine Hinweise
In direkter Nähe zum Museum stehen Behindertenparkplätze auf dem Museumsparkplatz zur Verfügung (Adresse: Dycker Feld 72). Bitte beachten Sie: Die Wege zum Gebäude sind mit Kopfsteinpflaster versehen.
Die Anreise mit dem ÖPNV erfolgt über die Buslinie 683 (ab Solingen-Stadtmitte oder Wuppertal-Vohwinkel). Haltestelle: Solingen Gräfrath. Von dort führt der Fußweg über die Wuppertaler Straße zum Museum. Ein taktiles Leitsystem im öffentlichen Raum ist nicht vorhanden.
Der reguläre Zugang zum Haupteingang erfolgt über 13 Treppenstufen.
Für Rollstuhlfahrende und gehbehinderte Personen gibt es nach vorheriger Absprache einen barrierearmen Zugang über den Seiteneingang. Bitte beachten Sie auch hier das Kopfsteinpflaster.
Im Untergeschoss befindet sich eine barrierefreie Toilette, die über eine Aufsichtsperson zugänglich gemacht werden kann. Weitere Toiletten befinden sich im Erd- und Obergeschoss.
Das Mitführen von Medikamententaschen ist selbstverständlich erlaubt.
Im Kunstmuseum finden regelmäßig Wechselausstellungen statt. Hierdurch ergeben sich, je nach Ausstellung, immer neue Situationen bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Barrierefreiheit, die bedacht werden müssen. Wenn Sie unsicher sind oder Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an. Wir beraten Sie individuell vor Ihrem Besuch.
Für mobilitätseingeschränkte Menschen
Der Zugang zum Haupteingang über die Treppen ist für Rollstuhlnutzende oder Personen mit Kinderwagen nicht geeignet. Bitte nutzen Sie den Seiteneingang und kontaktieren Sie uns vorab, damit wir Sie unterstützen können.
Die Ausstellungsräume sind ebenerdig zugänglich. Alle Etagen des Museums sind mit einem Aufzug erreichbar. Bei Bedarf stellen wir Ihnen gerne einen Rollstuhl oder Klapphocker zur Verfügung. Sprechen Sie dafür bitte unser Team vor Ort an.
Bitte beachten Sie: Manche Installationen in der Ausstellung können Hindernisse darstellen.
Für blinde und sehbehinderte Menschen
Derzeit können wir keine speziellen Führungen für blinde Menschen anbieten.
Wir arbeiten daran, dieses Angebot in Zukunft zu ermöglichen. Es gibt kein Leitsystem – weder im Außenbereich noch innerhalb des Museums. Wir empfehlen einen Besuch mit Begleitperson. Die Videoarbeiten in unseren Ausstellungen verfügen nicht über Audiodeskriptionen. Einzelne Installationen in den Ausstellungen können zur Stolperfalle werden.
Für taube und hörbehinderte Menschen
Aktuell können wir leider noch keine Führungen mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache (DGS) anbieten. Wir wissen, wie wichtig dieses Angebot ist, und arbeiten daran, es künftig zu ermöglichen.
Im Kunstmuseum gibt es ein akustisches Alarmsystem, jedoch keine visuellen Alarmsignale. Es besteht ein Audio-Tour-Guide-System, welches Sie über einen QR-Code im Museum ganz einfach mit Ihrem eigenen Smartphone nutzen können.
Melden von Barrieren
Sollten Sie während Ihres Besuchs auf Barrieren stoßen, sprechen Sie uns bitte an. Sie helfen uns damit, das Museum weiter zu verbessern.
Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme:
· Direkt vor Ort beim Aufsichts- oder Kassenpersonal
· Email: info@kunstmuseum-solingen.de
· Telefon: 0212 / 2 58 14-0
Wir dokumentieren alle Hinweise sorgfältig und nutzen sie zur Weiterentwicklung unserer barrierefreien Angebote. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Stand 21.08.2025