Im Jahr 1996 wurde nicht nur das Kunstmuseum Solingen, damals noch Museum Baden, eröffnet, im selben Jahr fand auch das erste Museumskonzert im neuen Haus statt. In den folgenden Jahren entwickelten sich die Konzerte zu einem festen Bestandteil des Museums. Der eigentliche Erfolg kam mit der Einführung der Konzertreihe „Junge Pianisten Elite“ in der Konzertsaison 2003/2004.
Hohe Ansprüche an das künstlerische Niveau, interessante Programme und vor allem die besondere Atmosphäre des Konzertsaals, in dem Kunstwerke der unbekannten Moderne und der verfolgten Künste ausgestellt werden, schaffen nicht nur für Künstler und Publikum ein besonderes musikalisches Erlebnis, sondern haben den Museumskonzerten auch überregional und international zu einem guten Ruf und Bekanntheitsgrad verholfen.
So waren viele junge Künstlerpersönlichkeiten bei der Jungen Pianisten Elite zu Gast, die inzwischen internationale Karriere gemacht haben. Zu ihnen gehören Khatia Buniatishvili, Alice Sara Ott, Yulianna Avdeeva, Igor Levit, Boris Giltburg, Denis Kozhukhin, Alexander Krichel, Joseph Moog und viele andere, die heute in den großen Konzerthäusern weltweit Erfolge feiern.
In der neuen Saison 2025/2026 stellen wir wieder vier hochkarätige junge Künstlerpersönlichkeiten aus vier Ländern vor:
Giorgi Gigashvili aus Georgien präsentiert sein interessantes Programm (Komponisten-) „Beziehungen“ zwischen Ehepartnern, Geschwistern und Lehrer/Schülerin.
Der finnisch-kolumbianische Pianist Anton Mejias gibt eine Kostprobe seiner vielgerühmten Interpretationen von J.S. Bach.
Kompositionen aus der Klassik und Romantik stehen auf dem Programm der französischen Pianistin Nathalia Milstein.
Der aus Slowenien stammende Alexander Gadjiev, der in der vergangenen Saison bei seinem Konzert mit den Bergischen Symphonikern begeisterte, spielt Werke von französischen und russischen Komponisten, dazu eine eigene Improvisation.
Organisation und Leitung: Sabine Franzen
Künstlerische Beratung: Alexander Krichel
Programmgestaltung/Texte: Renate Höller